
Nach Renovierung: BÄRENWALD Arbesbach erstrahlt in neuem Glanz
Gesamtes Areal für Besucher:innen wieder frei zugänglich
Arbesbach - Nach knapp zwei Jahren ist die Renovierung des von VIER PFOTEN geführten BÄRENWALD Arbesbach abgeschlossen. Mit drei neuen Gehegen wurde das Areal um 10.000 m² auf 24.000 m² erweitert. Ab sofort haben Besucher:innen auch Zugang zum komplett neu gestalteten Ausstellungsbereich.
„Wir freuen uns sehr, dass wir nun noch mehr geretteten Bären ein artgemäßes Zuhause bieten und gleichzeitig den BÄRENWALD noch attraktiver für unsere Gäste machen können. Der Besucherpfad wurde erweitert und bietet viele zusätzliche, spannende Informationen zu den Tieren. Die neuen Gehege sind eingebettet in die Waldviertler Natur und bieten viel Rückzugsraum für die Bären. Im neu errichteten Bärenhaus gibt es nun auch einen gut ausgestatteten Behandlungsraum zur bestmöglich medizinischen Versorgung der Tiere sowie Innen- und Außenboxen zur Eingewöhnung“, sagte VIER PFOTEN Direktorin Eva Rosenberg auf der Eröffnungsfeier des BÄRENWALD, bei der auch VIER PFOTEN CEO Josef Pfabigan, der Bürgermeister von Arbesbach Martin Frühwirth, der Bezirkshauptmann von Zwettl Markus Peham und Waldviertel Tourismus Geschäftsführer Tom Bauer anwesend waren.
Mit den Neuzugängen Felix und Dunbar wurden zwei der drei neuen Gehege bereits belegt. Beide Tiere sind derzeit noch in der Eingewöhnungsphase und entziehen sich daher zumeist den Blicken der Besucher:innen. „Sobald sie sich eingelebt haben, werden die Gäste aber Gelegenheit haben, sie kennen und lieben zu lernen“, so Rosenberg.
Stolz ist VIER PFOTEN auf die komplett neu gestaltete, interaktive Ausstellung im Hauptgebäude, die unterschiedliche Tierschutzthemen abdeckt. Rosenberg: „Unseren Besucher:innen bietet sich damit im BÄRENWALD nicht nur die Möglichkeit, Bären in artgemäßer Umgebung zu erleben und über ihre Lebensweise und Verhalten zu lernen. Sie bekommen auch wertvolles Wissen zu allen Bereichen des Tierschutzes, von Mode bis Welpenhandel, und auch, wie Tierschutz und unsere Ernährung zusammenhängen. Es ist uns als Tierschutzorganisation wichtig zu vermitteln, dass hinter unseren Nahrungsmitteln ein Lebewesen gestanden hat, das Bedürfnisse hatte – und dass wir als Konsument:innen mit unseren Kaufentscheidungen dazu beitragen können, dass diese Bedürfnisse stärker berücksichtigt werden.“.
Das Hauptgebäude selbst wurde aufgestockt; über der Ausstellung ist nun neben Büros auch ein Seminarraum mit Terrasse. „Die Möglichkeit, Workshops zu verschiedenen Tierschutzthemen anzubieten, rundet die Entwicklung des BÄRENWALD zum Bildungszentrum ab“, erklärt Rosenberg.
Der BÄRENWALD Arbesbach ist eines von mehreren Bärenschutzzentren von VIER PFOTEN. Derzeit leben mit Brumca, Erich, Mark, Felix und Dunbar hier fünf Braunbären auf insgesamt 24.000 Quadratmetern. Für Besucher:innen gibt es ab 24. Mai 2025 täglich zwischen 10-18h die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und auch an Führungen teilzunehmen.
Adresse: Schönfeld 18, 3925 Arbesbach,
Telefon: 02813/7604
Email: info@baerenwald.at
www.baerenwald.at